LED Innenraumbeleuchtung

LED Trano Innenraumbeleuchtung FAQ

Wie gehe ich beim einsetzen der Trano LED Innenraum Lampen vor?
Die Trano LED Innenraumbeleuchtung können gegen herkömmliche Lampen einfach ausgewechselt werden. Bitte achten Sie beim Wechseln der LED Lampen darauf dass die Zündung aus ist um beim einsetzen keinen Kurzschluss zu verursachen. Um die Lampen beim Einsetzen nicht zu beschädigen setzen Sie bitte die Lampen behutsam ohne Gewalteinwirkung ein.

Die LED Lampe leuchtet nach dem einsetzen nicht.
Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
– Ist die Sicherung noch ganz?
– Bitte setzen Sie die Lampe (bei T10 oder Soffitte) anders herum ein.
– Überprüfen Sie mit einer anderen funktionierenden Lampe ob diese in der gleichen Fassung leuchtet, oder ob das Problem an der Fassung liegt.
– Bitte reinigen Sie die Kontakte bei der Fassung.
– Handelt es sich um T10 oder T5 Lampen?
In seltenen Fällen sind die Kontakte der Fassung falsch angeordnet so das Plus und Minus gegenüber liegen. Da die Lampe jedoch Plus und Minus nebeneinander voraussetzt, würde sonst zum einen Kurzschluss führen. Im Diesem Fall können jeweils ein Kontakt auf gegen überliegender Seite mit Nagellack isoliert werden um dieses Problem zu beseitigen.

Die LED Lampe blinkt einmal auf und dann leuchtet nicht mehr.
Bitte beachten Sie dass die Trano LED nur für Innenraumbeleuchtung konzipiert sind und für Außenbeleuchtung nicht geeignet sind. In seltenen Fällen tritt dieses Phänomen auch in der Innenraumbeleuchtung auf (Kofferraum, Fußbodenbeleuchtung). Dies liegt an der Auto Elektronik, weil diese die LED Lampen durch deren geringen Stromverbrauch als defekt erkennen und dadurch die Spannung zufuhr wieder deaktivieren. Trano LED haben einen Canbus Widerstand um diesen Fall entgegen zu wirken, dennoch kann in seltenen Fällen dieser nicht ausreichen.

Die Dimm Funktion funktioniert nicht.
Da die LED Lampen im Gegensatz zur Glühlampen nur bei einer bestimmten Spannung leuchten, schalten sich diese beim dimmen früher ab. Dadurch funktioniert die Dimm Funktion nur zum Teile ca. 100-60 bei LEDs bis diese sich abschalten.

LED Lampen glühen leicht nach dem diese sich abgeschaltet haben.
Dieses Problem tritt in den seltenen Fällen auf und liegt daran dass die Auto Elektronik den Strom nicht zur 100% abschaltet. Da die LEDs sehr sparsam im Verbrauch sind, können diese bereits bei geringen Stromfluss bereits leuchten. Hier kann lediglich ein zusätzlicher Canbus Widerstand das Problem lösen.

Können die LED die Autoelektronik beschädigen?
Nein, weil die Auto Elektronik ist für normale Glühbirnen ausgelegt die um ein vielfaches an Strom verbrauchen und sehr heiß werden dürfen. Die Trano LEDs hingegen verbrauchen einen Bruchteil an Strom und werden lauwarm im Betrieb.

Die LED Lampen flackern.
Das flackern der Lampen geht nicht von LED-Lampen sondern von der Auto Elektronik hervor. Grund dafür liegt daran dass die LED-Lampen sehr wenig verbrauchen so dass die Auto Elektronik damit nicht zurechtkommt. Die Elektronik riegelt den Strom wieder ab weil es davon ausgeht dass es doch kein Verbraucher (Lampe) dran hängt und gibt erneut frei um erneute Prüfung durch zu führen.
Dabei entsteht das flackern der LED.
Um diese Problematik eindämmen zu können besitzen alle Trano LED-Lampen CanBus 2 Bauelement, dennoch kann es bei wenigen Auto Modellen zur der oben geschilderten Problematik kommen.
Lösung Vorschlag:
1. Überprüfen Sie bitte ob die Kontakte gut anliegen und das Flackern nicht eher durch einen Wackelkontakt entsteht während der Fahrt.
2. Fragen Sie bei Ihrer Werkstatt ob die Auto Elektronik auf LED Modus möglich ist umzustellen.
3. Bitte reinigen Sie die Kontakte bei der Fassung.
4. a. Falls Punkt 1. , 2. und 3. nicht helfen, dann erfordert die LED Lampe eine zusätzlichen CanBus Widerstand dass parallel zur Lampe eingebaut werden soll. Bitte achten Sie hierbei dass der Wiederstand den Sie einbauen nicht zu gering auspfählt um möglichst hohe Hitzeabstrahlung zu vermeiden.
4.b. Ggf. Kann auch gegen eine andere LED Lampen mit mehr verlöteten SMDs umgetauscht werden. Den durch mehr SMDs wird die Lampen nicht nur deutlich heller sondern auch der Verbrauch wird entsprechend angehoben so dass es eventuell für die Auto-Elektronik ausreichend sein könnte.

Installationsanleitung Canbus Widerstände

Widerstand_anleitung

 

 

 

 

IMG_7314

 

1. Das Spannungsführende Kabel durch die Öffnung durch ziehen.
2. Kable des Canbus Widerstands bis zu Stöpsel durchziehen.
3. Beim Durchdrücken des Verbindungsschieber Achten Sie da drauf dass die Kabel in Ihren Bahnen liegen. und dabei nicht verrutschen. Nach Fixieren kann die Position der Klemme nicht mehr verändert werden.
4. Zum Verschließen, Plastik-Deckel umklappen.

LED TV Backlight Installation und Fehlerbehebung

Minolta DSCSie möchten Ihren Fernseher aufmotzen und mit einer Hintergrundbeleuchtung versehen?
Wir haben für Sie eine Installation der Hintergrundbeleuchtung begleitet und dokumentiert.
Los geht’s:

 

 

Minolta DSC1. Die Anbringung der LED Streifen sollte gut überlegt sein, damit später der Hintergrund gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Bitte messen Sie als erstes Ihren Fernsehr entlang der gedachten klebe Flächen ab. Bitte bedenken Sie dass bei Unebenheiten wie Kurven die Länge sich verlängert. Daher bittet sich die Abmessung besonders mit einem Stoffmassen durchzuführen.

 

Minolta DSC

2. Nun nachdem Sie gemessen und berechnet haben können Sie die Leds-Streifen versuchen mittig und möglich grade (halten Sie sich an den Kanten) anzubringen. Durch die Verbindungskabel  mit denen Sie an den drei Kanten die LED-Streifen mit einander verbinden, bitten Ihnen eine gute Flexibilität die Kanten mit einander egal wie weit die von einander entfernt sind zu verbinden.

 

Minolta DSC3. Den Kontroller verstecken Sie am besten unten rechts (oder Links) mit einem Doppelklebeband Streifen. Bitte achten Sie da rauf, dass Sie den Fernbedienungsempfänger über die Kante platzieren, so dass Sie immer noch mit der Fernbedienung diesen erreichen könne.

 

 

Minolta DSCMinolta DSCMinolta DSC

 

 

 

 

Mögliche Fehler:
1. Die LED leuchten nicht.
– Überprüfen Sie die Verbindung vom Kontroller zu den LEDs. Ist der Stecker vielleicht falsch rum?
– Bitte gehen Sie sicher dass der Netzteil in die Steckdose eingesteckt ist und den Kontroller mit Strom versorgt wird.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung auf den Einschaltknopf.

2. Es leuchtet nur eine Seite oder es werden nicht alle Farben (rot,blau,gelb) dargestellt.
– Überprüfen Sie bitte die Zwischenverbindungen ob wirklich alle 4 Kontakte Kontakt mit dem Verbindungsstück haben.

 

LED Strip – Installation und Fehlerbehebung

Normalerweise kann man hier nichts Falsch machen, die LEDs sind verpolungssicher, falls doch plus und minus vertauscht worden sind.

Achtung: Bitte nicht durch den Aufkleben auf dem Controller verwirren lassen, dass eine Betriebspannung von 12 -24 Volt eingesetzt werden kann, dass gilt nur für den Kontroller aber nicht für die LED Strips die an dem angeschlossen sind. Falls Sie die Trano LED Strips einsetzen, so muss ein Netzteil mit 12 Volt (+/- 1 Volt) DC ~ 2 Amper angeschlossen sein.

Installation

1. Verbinden Sie Netzteil mit dem Controller (siehe die Anleitung des Controllers)
2. Der Kontroller kann nun mit der LED Strip Verbunden werden, dabei werden die zwei Stecker mit dem Pfeil auf einer Seite mit einander verbunden.

Fehlerbehebung

1. Meine LED Strip werden sehr heiß
> Überprüfen Sie Ihren Netzteil, es darf nicht mehr als 12-13 Volt ausgeben. Ist dies nicht der Fahl, somit darf dieses Netzteil nicht eingesetzt werden.

2. Meine LED Strips leuchten gar nicht.
> Ist Netzteil eingeschaltet und Funktionsfähig?
> Ist der Netzteil an den Kontroller richtig angeschlossen? + in der Mitte und – Außen, bitte nicht verwechseln!
> Ist der Stecker des Kontrollers richtig an die LED Strips angeschlossen? Bitte schließen Sie den Stecker anders herum an.
> Überprüfen Sie bitte alle Kontakte ob alle richtig angeschlossen sind.

3. Mit der Erweiterung einer weiteren LED Strips leuchten die LEDs schlechter oder gar nicht mehr.
> Mit einem weiterem Anschluss einer LED Kette wird eine zusätzliche Last an den Netzteil angeschlossen. Bitte prüfen Sie ob Ihr Netzteil nicht zu schwach ist, min 2 Amper.
>Bitte nicht zu lange Kette bilden, maximal 10 meter.

4. Je Länger die kette wird desto nimmt diel Leuchtkraft der LEDs ab.
> Wenn es nun mal doch mehr als 10 Meter eine Kette erstellt werden muss, so muss ein zusätzlicher RGB Kabel parallel zu der Kette gezogen werden und jeweils 10 Meter verbunden werden. Weil die Elektrischen Bannen der LED-Strips sind zu schmal um eine lange Kette versorgen zu können. Mit einem Adapter kann ein Controller in der Mitte von 20 Meter Strips eingesetzt werden, somit kann das verlegen von zusätzlichem RGB-Kabel eingespart werden. Bitte unbedingt auf den Netzteil Leistung achten! ggf. ist der Fernbedienung Kontroller nicht für so eine Länge ausgelegt, bitte verwenden Sie einen leistungsfähigen Kontroller.

LED Stribs vielseitig einsetzbar und sehr beliebt

LED RGB Strip 5 Meter

LED RGB Strip 5 Meter

Durch die 12 Volt Betriebspannung und geringen Verbrauch, können diese LED Strips nicht nur in der Wohnung sondern auch im Auto z.b. im Innenraum als Fußbodenbeleuchtung. Durch eine Infrarot Fernbedienung kann spielend leicht seine Lieblingsfarbe auswählen oder mischen.

Aber auch im Wohnraum werden diese LEDs als Decken-, Schrank-, Bett-, Spiegel-, … etc. -Beleuchtung eingesetzt oder der auch als TV-Backlight 🙂

Diesen Artikel finden Sie wie üblich im unserem Trano.de Shop wieder.

Canbus Bezeichnung bei den LEDs

Mit Canbus-LED bezeichnet man Auto-LED-Beleuchtung die keinen Fehlermeldung im Board-Computer des Autos verursachen.

Im Grunde verbrauchen LED-Lampen nur einen Bruchteil des Stroms als herkömmliche Glühlampen, deshalb werden LEDs häufig als defekte Lampe vom Bord-Computer erkannt.

Um diese Fehlermeldung dennoch umgehen zu können, werden zusätzlich Widerstände bei den LED-Lampen verlötet die im Grunde als zusätzlicher Verbraucher eingesetzt werden. Dadurch wird mehr Strom verbraucht aber es tritt häufig die Fehlermeldung auch nicht mehr auf.

Gute Canbus LED-Lampen kosten in der Regeln auch ein um ca. 2-3 Euro teuere als normal LED-Lampen, da es nicht nur zusätzliche Widerstände verwendet werden, sondern auch die Platine muss der zusätzlichen Wärme der Widerstände stand halten.